Achtung! Diese Archiv-Seiten dienen nur noch dokumentarischen Zwecken!Sehr viele Links sind nicht mehr aktiv. Aktuelle News finden Sie über die khd-Page bzw. BSE-Page oder auch t-off.![]() ![]() |
Der Artikel sowie die Grafiken basieren auf der Vorarbeit des Internet-Magazins "t-off". Der Artikel ist im folgenden im Original-Layout (ohne die Banner- Werbung) dokumentiert. Aktuelle Kommentare und Verweise sind mit [Ed: ...] hinzugefügt. Die externen Links wurden der hiesigen Situation angepaßt.
29.10.1998. All Rights Reserved.
Von BIRGIT DIEHM und PETER TRZKA
Das Internet wird bestreikt! Am Sonntag bleibt der Computer aus das fordern die jugendlichen Web-Surfer vom Verein Dark Breed. Grund: Die Online-Kosten sind zu hoch, das Internet bleibt für viele Luxus. Der internationale Vergleich zeigt: Deutschland ist ein Internet-Entwicklungsland, liegt in Europa nur im Mittelfeld.![]()
Vorbild für den Streik: Spanien. 24 Stunden lang blieben dort die Nutzer draußen vor dem Netz [Ed: es waren zwei Wochen], dann gab die Telefongesellschaft Telefonica nach, senkte die Gebühren um bis zu 60 Prozent! Karl-Heinz Dittberner, Diplom-Ingenieur an der FU Berlin: "Das Internet in Deutschland ist im Vergleich zu den USA zehnmal so teuer. Mindestens."
Hauptgrund: die hohen Telefon-Kosten. Dittberner: "Wer interaktiv sein, das Angebot für Schule und Beruf sinnvoll nutzten will, ist 20 bis 100 Stunden online. Das kostet bei der Telekom von 9 bis 18 Uhr immerhin 484,18 Mark! Dazu kommen die Provider-Kosten. Das ist zuviel!" Forderung der Streik-Initiatoren von Dark Breed: Internet zur Ortstarif-Pauschale von einer Mark pro Stunde.
Es geht auch billiger. Bei NetCologne (16 000 Internet-Nutzer, dazu 500 Firmen-Kunden) gibt's für eine Pauschale von 35 Mark pro Monat alle Verbindungen zum Internet umsonst. Dazu kommt eine Grundgebühr von 39 Mark, eingeschlossen 60 Freistunden; jede weitere Minute kostet fünf Pfennig. 100 Stunden Internet (egal wann): 194 Mark! Pressesprecherin Mechthild Hexamer: "Ein eigenes Netz, die Kombination von Internet und Telefon: deshalb können wir so günstig anbieten." Nachteil: NetCologne gibt's nur im Großraum Köln.
Deutschlandweit ins Netz geht's mit Nacamar. Einmal Internet kostet 39 Mark egal ob zwei oder 200 Stunden! Dazu Telefongebühren über eine bundesweite Einwahl zum Ortstarif. Pressesprecher Udo Trautenberg: "Wir haben eigene, gut ausgebaute Datenwege. So rechnet sich der Pauschalpreis." 100 Stunden Internet gibt's hier je nach Uhrzeit für 220,57 bis 523,18 Mark.
Am oberen Ende der Preisliste: Die Internet-Klassiker AOL und Compuserve. Die Internet- Gebühren für 100 Stunden liegen bei stolzen 522,36 (Compuserve) beziehungsweise 597,90 Mark (AOL). Dazu kommen 484,18 Mark für die Telekom (918 Uhr). Gesamt: 936,54 Mark (Compuserve) bzw. 1082,08 Mark (AOL).
Stephan Naundorf, Pressesprecher bei Compuserve: "Wir haben einen Online-Dienst mit hochqualifizierten Redakteuren, aktuellen News, bieten kostenlose Zugangs-Software und eigene Datenbanken." Seine AOL-Kollegin Britta Döring: "Weltweites Einwählen, Chat-Rooms und die wichtigsten Informationen auf schnellstem Weg das schätzen unsere Kunden.
![]()
Weitere Infos zu Providern und Tarifen
© Copyright 1998 BILD-Online, Hamburg
Weitere Services im Rahmen des Archivs "t-off" von khd | ||
|
|
|
Hier gibt es keine gekauften Links! |