Hier sind einige ausgewählte Links zu Themen der Nachrichtentechnik,
die im E-Magazin "
t-off" behandelt wurden,
in chronologischer Reihenfolge zusammengestellt und mit externen Links
fortgeschrieben. Auch für diese Webseite gilt der
Disclaimer
des khd-research.net.
|
MobilCom
In Wikipedia, der freien Enzyklopädie. |
|
|
Aufgenommen sind hier auch ausgewählte Links zu Infos über die MobilCom-Ableger wie der
Internet- Service- Provider (ISP)
Freenet.de AG und den Web-Hoster
Strato Medien AG (Tochter
der Freenet.de AG), die zwar meist preisgünstig sind, aber auch als Abzocker gelten. Deshalb ist
diese Link- Liste quasi auch ein Dossier über das
Geschäftsgebaren eines New-Economy- Unternehmens, das wenig von Kundenorientierung hält.
Die mit einem * versehenen Links sind relevant für den
"
Fall Freenet.de", der um Weihnachten 2005 mit der
Einführung neuer dynamischer IP-Adressen seinen Lauf nahm. Für Freenet.de-Kunden waren damit
urplötzlich weite und wichtige Teile des Internets (vor allem in Nordamerika) nicht mehr erreichbar.
Mit der viele Wochen anhaltenden Situation blamierte sich der Internet- Service- Provider Freenet.de bis
auf die Knochen.
Freenet.de betrieb zudem eine höchst miserable Informationspolitik gegenüber ihren Kunden. Auf
ein öffentliches Entschuldigungsschreiben des Freenet.de-Chefs Eckhard Spoerr von der Art des
Postings eines Andy Grove
(
)
verbunden mit einem fairen Entschädigungsangebot warten die Kunden noch immer. Oder wußte der
Chef garnicht, was in seiner Firma seit Weihnachten 2005 ablief? Wurde ihm garnicht mitgeteilt,
daß sich sehr viel Kunden beschwert hatten? Leider äußerten die Betroffenen ihren Unmut
nur in (kontrollierten) Freenet.de- eigenen Foren eine Diskussion in
den neutralen (meist unmoderierten) Newsgroups des
UseNETs wäre sicher
effektiver gewesen, da damit wesentlich mehr öffentlicher Druck erzeugt werden kann (siehe den
Fall Intel von 1994).